Temperatur

Temperatur ist ein Maß für die Änderungen der Wärmeenergie, die im natürlichen Verlauf des Wetters auf der Erde niemals in einem Gleichgewichtszustand ruhen.

  • Die globale Oberflächentemperatur – Zwischen Polarnacht und Wüstensonne

    Es gibt mehrere Datensätzen, die die Abweichung der globalen Oberflächentemperatur von einem Normalwert über einen längeren Zeitraum darstellen. Diese Abweichung wird gelegentlich als Anomalie bezeichnet. Die geografische Verteilung liegt dabei mehr oder weniger flächendeckend als Rasterdatensatz vor. Dabei wird einer Rasterfläche auf der Erdoberfläche ein Temperaturwert zugeordnet. Meist gibt es noch eine Zeitreihe der Temperaturanomalie dazu, in der die Rasterdaten zusammengefaßt sind. Die grafische Darstellung solcher Zeitreihen sind bekannt als Ausweis des »Klimawandels«.

  • Dahlem
    ·

    Dahlem

    Die Bundesbehörde »Deutscher Wetterdienst« mag aus vielen Gründen berechtigter Kritik ausgesetzt sein. Eines muß man dem DWD jedoch positiv anrechnen: Er hat ein sehr umfangreiches, öffentlich zugängliches Datenarchiv (DWD, Climate-Data-Center). Bei Stöbern in diesem Archiv bin ich auf einen sehr langen Datensatz mit Monatsmittelwerten der Lufttemperatur gestoßen: Berlin-Dahlem (FU) ab 1719.